
Pflicht zur E-Rechnung ab 2025!
Bleiben Sie mit uns informiert!
Dieses Infoportal bieten wir als Informationsdienst zur E-Rechnungspflicht ab 2025 an.
Unser Ziel ist es, Unternehmen und Freelancer bei der Umstellung auf die digitale Rechnungsstellung zu unterstützen und über gesetzliche Anforderungen aufzuklären.
Neben der Umstellung auf die E-Rechnung stehen Gründer vor vielen weiteren Herausforderungen.
Unser Gründercoaching unterstützt Sie dabei, Ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen und bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung zu Themen wie Businessplanung, Finanzierung und digitale Tools.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Gründung!
Jetzt Beratungsgespräch buchen!

Stichtag 01.01.2025
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland für alle Unternehmen und Freelancer verpflichtend. Die Umstellung auf maschinenlesbare Formate wie XRechnung und ZUGFeRD soll den Rechnungsprozess effizienter und transparenter machen. Dabei fallen Papierrechnungen oder unstrukturierte PDF-Rechnungen weg. Besonders kleinere Unternehmen und Freelancer stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltungs- und IT-Systeme rechtzeitig anzupassen.

Informationsportal
News
E-Rechnungspflicht ab 2025: Wer muss wie und ab wann umstellen?
Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung zur Pflicht – und zwar für alle B2B-Umsätze zwischen in Deutschland ansässigen Unternehmen. Was...
Artikel lesenFormate im Vergleich: XRechnung vs. ZUGFeRD – Was ist sinnvoll für dich?
XRechnung oder ZUGFeRD? Ab 2025 brauchst du ein gesetzeskonformes E-Rechnungsformat. Wir zeigen dir die Unterschiede – mit Beispielen, Tabelle und Empfehlung, welches...
Artikel lesenÜbergangsfristen zur E-Rechnungspflicht – Wer bis wann was tun muss!
Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung zur Pflicht – und zwar für alle B2B-Umsätze zwischen in Deutschland ansässigen Unternehmen. Was...
Artikel lesenTools
Kostenloses E-Rechnungstool
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen, da viele noch nicht über die notwendige IT-Infrastruktur verfügen, um diese...
Artikel lesenE-Mail-Postfach reicht aus
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen, da viele noch nicht über die notwendige IT-Infrastruktur verfügen, um diese...
Artikel lesenWeise Software
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen, da viele noch nicht über die notwendige IT-Infrastruktur verfügen, um diese...
Artikel lesenBitte beachten: Alle Informationen auf diesem Infoportal zur E-Rechnungspflicht ab 2025 wurden nach bestem Wissen und Gewissen bereitgestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte übernehmen können.